Background Comment: This was a poor piece with lots of errors and poor German and we spent a lot of time going through it. I left my notes in so my thinking and process can be seen.
Ich hatte noch nie etwas von der Dorset Gap gehört, bis wir nach Ansty zogen, obwohl wir in den achtziger Jahren in Dorset gelebt hatten. Ich war gewesen gesagt, dass das Gebiet um Ansty für die vielen Wanderwege bekannt ist und dass die Dorset Lücke eine berühmtes Landmarke ist. Ich weiss nicht wie wahr dabei [das] ist, aber nach dem zu urteilen wie vielen Leute meinem Haus vorbeigehen, gibt es ich glaube etwas Warheit.
Die Weg zu „die Lücke“, wie es bekannt
ist, fangen an der Fußweg neben meinem haus an und ich sehe viele Leute, die mit
Landkarte in der Hand nach ihr suchen*.
Nach gehen hinüber ein Feld, hinüber eine Brücke und hinauf eine kurzen Hügel,
jetzt muss man eine Entscheid machen: entweder weitergehen hinüber die Felder,
dass in Winter sehr nassen und schlammigen** werden [sind], oder eine kleine
Strasse nachfolgen. Ich mag leiber die Strasse,
trotzdem die Felder eine Hypotenuse sind und
daher kürzer.
Die zwei Wege treffen sich auf einem
Bauernhof und führen weiter nach oben.
Entlang die Weg gibt es eine wunderbare Aussicht über dem Blackmore Vale***. An dem Gipfel gibt es eine Aussicht über lokalen Dörfen und bewirtschafteten Felder.
Von dort gibt es einen kurzen Tropfen und
man betritt in einen Wald, wo gibt es
sofort "die Lücke". Ich glaube, dass die erstmals Besucher sehr
enttäuscht werden mussen, denn die Lücke einen schlammigen Knotenpunkt woher
vier Wegen treffen ist.
Für mich, die Freude ist die Reise, nicht den
Zeilpunkt und die Lücke ist nur einen Wegpunkt .
*I think that sentence is
wrong, the subject should be the path not the gap and I think I’ve ended up
referring to the gap?
**I’ve struggled with this
declension. It feels like it should be accusative because it’s still referring
to the fields.
***As a place name I’ve
defaulted to neuter
No comments:
Post a Comment