Die Karte unten stammt vom Ordnance Survey, kurz OS, und ist ein Bildschirmfoto aus der Outdoor GPS App, ist auf meinem Dorf, Ansty, zentriet, und zwar, der blaue Punkt ist unser Dorfsaal.
Unfortunately I had to to delete the map that was here for copyright reasons so it doesn't really make sense!Zuerst werde ich die Karte erklären.
Jedes blaue
Quadrat entspricht 1 km² und die blauen Nummern sind Teil des nationalen
Kartenbezugssystems.
Die braunen
Linien sind Höhenlinien und jede Linie steht für eine Höhenänderung von 10
Metern. Die brauen Nummern sind die Höhen der Linie Über dem mittleren
Meeresspiegel (Above Mean Sea Level (AMSL) auf Englisch).
Etwas mehr als 1
km südlich des blauen Punktes finden Sie ein kleines Dreieck. Es heißt im
Englischen "Triangulation Point", kurz "Trig Point", und im
Deutschen "Triangulationspunkt", kurz "TP". Unter dem TP
steht die Zahl 199, das heißt der TP befindet sich auf 199m AMSL. Ganz unten
finden Sie einige Fotos des TP.
Über dem TP steht
die Zahl 203 und unter der Zahl 2 ist ein kleiner, schwer zu sehender Punkt.
Der Punkt wird "a spot height" oder „eine Höhenangabe“ genannt, eine Angabe der
Höhe, und die Zahl ist natürlich die Höhe über dem mittleren Meeresspiegel.
Schauen Sie in
dieser Richtung etwa 500m nach Südosten und dort finden Sie ein Beispiel für
die Höhe der Höhenschichtlinien. In diesem Fall liegt die Höhenlinie 180 m über
dem mittleren Meeresspiegel. Setzen Sie den Weg 500 m weiter in südöstlicher
Richtung fort und hier liegt die Höhenlinie 160 m über dem mittleren
Meeresspiegel.
Diese Hinweise helfen Ihnen, das Gelände zu visualisieren.
![]() |
TP von Sud mit Blick nach Norden. |
![]() |
Standort des Instruments |
![]() |
TP von Sud mit Blick nach Nordenwesten. |
![]() |
TP von Nord mit Blick nach Suden. |
No comments:
Post a Comment